Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'ZB63##ELA2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'ZB63__ELA2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(51 items)
      TITEL => 'Aktuelles Wissen zum Thema Sturz' (32 chars)
      KUERZEL => 'EA_WB_GP_WISTURZ_TNB_BB_DE_1610' (31 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => NULL
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => NULL
      INHALT => 'Die Fortbildung behandelt Schwerpunkte und Wissensbausteine zum Thema Sturz 
         sowie Antworten auf die Fragen: <div> <ul> <li>Warum muss der Sturzprophy
         laxe besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden?</li> <li>Was bedeutet ein S
         turzereignis im Leben eines Menschen?</li> <li>Kann man ein Sturzereignis v
         oraussehen und abwenden?</li> <li>Sturzursachen, Sturzrisiken, Sturzsituati
         onen, Skalen, Sturzereignisprotokoll, Analyse von Sturzzusammenh&auml;ngen e
         inschlie&szlig;lich Sturzumfeld</li> <li>Aktuelles Wissen zum Expertenstand
         ard Sturzprophylaxe</li> </ul> </div>
' (571 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkr&auml;fte in Einrichtunge
         n der ambulanten, station&auml;ren und teilstation&auml;ren Kranken-, Alten-
          und Behindertenhilfe.
' (174 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Diskutiere in diesem Kurs die M&ouml;glichkeiten der professionellen Sturzpr
         ophylaxe in der ambulanten und station&auml;ren Pflege.
' (131 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Fach- und Methodenkompetenzen erweitern</h2> <div>Obwohl es in Deutschl
         and noch keine systematischen und verl&auml;sslichen Daten zu St&uuml;rzen g
         ibt, ist aus Studien belegt, dass die Sturzh&auml;ufigkeit mit dem Alter zun
         immt. Folgen von St&uuml;rzen sind in der Regel Prellungen, Wunden und Verst
         auchungen, sie k&ouml;nnen aber auch zu Knochenbr&uuml;chen bis hin zum Tod
         f&uuml;hren. <div>&nbsp;</div> <div>Pflegekr&auml;fte erweitern in dieser
         Fortbildung ihre Fach- und Methodenkompetenzen in der Durchf&uuml;hrung eine
         r auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Sturzprophylaxe. Du wirst
         bef&auml;higt, Bewohner*innen zu identifizieren, die aufgrund von Pflegebed&
         uuml;rftigkeit und / oder Einschr&auml;nkungen in ihrer Aktivit&auml;t und M
         obilit&auml;t ein erh&ouml;htes Risiko f&uuml;r St&uuml;rze aufweisen. Des W
         eiteren werden die Inhalte des "Nationalen Expertenstandards Sturzprophylaxe
          in der Pflege" pr&auml;sentiert - mit dem Ziel, M&ouml;glichkeiten der prof
         essionellen Sturzprophylaxe in der ambulanten und station&auml;ren Pflege zu
          diskutieren.</div> </div>
' (1091 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte
         erfolgt im Kontext der beruflichen T&auml;tigkeit.
' (126 chars) ABSCHLUSS => 'Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachw
         eis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registri
         erung beruflich Pflegender (RbP) in Tr&auml;gerschaft des Deutschen Pflegera
         tes.
' (232 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'ZB63##ELA2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Pflege' (6 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Aktuelles_Wissen_zum_Thema_Sturz' (32 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '#C63##ELA2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '23-AUG-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Erweitere deine Fach- und Methodenkompetenzen zur Sturzprophylaxe und lerne,
          Risiken bei den Betreuten frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
' (145 chars) MARKETING_SEO => 'Sturzprophylaxe in der Pflege – Fortbildung für Fachkräfte' (62 chars) UNTERTITEL => 'Fachwissen zur Sturzprävention erweitern: Ursachen, Risikofaktoren, Analyse
          von Sturzereignissen und Anwendung des Expertenstandards – für ambulante
          und stationäre Pflegekräfte
' (182 chars) KURZFAKTEN => '4 Unterrichtseinheiten (&agrave; 45 min), Teilnahmebescheinigung der Euro Ak
         ademie
' (82 chars) VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL
SLUG => 'Aktuelles-Wissen-zum-Thema-Sturz' (32 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=85EN--HS13Q1I1-" alt=
      "Aktuelles Wissen zum Thema Sturz" loading="lazy" class="w-100" >
' (141 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Fach- und Methodenkompetenzen erweitern

Obwohl es in Deutschland noch keine systematischen und verlässlichen Daten zu Stürzen gibt, ist aus Studien belegt, dass die Sturzhäufigkeit mit dem Alter zunimmt. Folgen von Stürzen sind in der Regel Prellungen, Wunden und Verstauchungen, sie können aber auch zu Knochenbrüchen bis hin zum Tod führen.
 
Pflegekräfte erweitern in dieser Fortbildung ihre Fach- und Methodenkompetenzen in der Durchführung einer auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Sturzprophylaxe. Du wirst befähigt, Bewohner*innen zu identifizieren, die aufgrund von Pflegebedürftigkeit und / oder Einschränkungen in ihrer Aktivität und Mobilität ein erhöhtes Risiko für Stürze aufweisen. Des Weiteren werden die Inhalte des "Nationalen Expertenstandards Sturzprophylaxe in der Pflege" präsentiert - mit dem Ziel, Möglichkeiten der professionellen Sturzprophylaxe in der ambulanten und stationären Pflege zu diskutieren.
Aktuelles Wissen zum Thema Sturz

Fort- und Weiterbildung:
Aktuelles Wissen zum Thema Sturz

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Aktuelles Wissen zum Thema Sturz

Inhalt

Die Fortbildung behandelt Schwerpunkte und Wissensbausteine zum Thema Sturz sowie Antworten auf die Fragen:
  • Warum muss der Sturzprophylaxe besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden?
  • Was bedeutet ein Sturzereignis im Leben eines Menschen?
  • Kann man ein Sturzereignis voraussehen und abwenden?
  • Sturzursachen, Sturzrisiken, Sturzsituationen, Skalen, Sturzereignisprotokoll, Analyse von Sturzzusammenhängen einschließlich Sturzumfeld
  • Aktuelles Wissen zum Expertenstandard Sturzprophylaxe

Voraussetzungen

Unser Kurs richtet sich an Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie mit dem Nachweis deiner Fortbildungspunkte, anerkannt und zertifiziert durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates.

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der vermittelten Fortbildungsinhalte erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.