Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => 'YVJZ2#PRK2Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => 'YVJZ2_PRK2Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(50 items)
      TITEL => 'Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation' (48 chars)
      KUERZEL => 'EA_WB_GP_RPZ_ZERT_TZ_DE_1802' (28 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => '320 Stunden' (11 chars)
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => NULL
      INHALT => 'Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an der Lehrgangsempfehlung des Bundesi
         nstituts für Berufsbildung (BiBB) - Anforderungen nach § 66BBiG. Die Refer
         ent*innen sind in ihren Bereichen erfahrene Praktiker*innen, die ein hohes M
         aß an Kompetenz und fachlichem Wissen mitbringen.<div><b><br></b></div><div
         ><b>Kompetenzfeld I</b> <div>Ausbildung junger Menschen mit Behinderung, Re
         flexion betrieblicher Ausbildungspraxis </div><div><br></div><div><b>Kompet
         enzfeld II</b></div><div>Pädagogische und didaktische Aspekte in der Ausbil
         dung junger Menschen mit Behinderung </div><div><br></div><div><b>Kompetenz
         feld III</b> </div><div>Medizinische und diagnostische Aspekte in der Ausbi
         ldung junger Menschen mit Behinderung </div><div><br></div><div><b>Kompeten
         zfeld IV</b> </div><div>Psychologische Aspekte in der Ausbildung junger Men
         schen mit Behinderung </div><div><br></div><div><b>Kompetenzfeld V</b> </d
         iv><div>System der beruflichen Rehabilitation - Rehabilitationskunde </div>
         <div><br></div><div><b>Kompetenzfeld VI</b> </div><div>Recht </div><div><b
         r></div><div><b>Kompetenzfeld VII</b> </div><div>Arbeitswissenschaftliche u
         nd arbeitspädagogische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behind
         erung </div><div><br></div><div><b>Kompetenzfeld VIII</b> </div><div>Inter
         disziplinäre Projektarbeit / Praxistransfer</div></div>
' (1348 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Die Zusatzqualifikation richtet sich an:<div><ul><li>Fachpersonal in der üb
         erbetrieblichen Ausbildung BaE integrativ § 117 SGB III, in den Werkstätte
         n für behinderte Menschen, Einrichtungen der Arbeits- und Berufsförderung,
          Mitarbeiter*innen der Berufsberatung, Ausbilder*innen in Betrieben, die Ken
         ntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit behinderten Menschen im
          Umfang einer mindestens 80-stündigen Weiterbildung nachweisen müssen.</li
         ></ul></div>
' (468 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Die Weiterbildung mit hohem Praxisbezug stärkt dich in deiner Rolle als Aus
         bilder*in, Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Stützlehrer*in und Berater*in.
' (150 chars) MARKETINGTEXT => 'Mit der Rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation erwerben Sie die F
         ähigkeiten und Fertigkeiten, um Menschen mit Behinderung in der Arbeits-, B
         erufs- und Persönlichkeitsförderung kompetent anzuleiten. Der Praxisbezug
         nimmt in dieser Qualifizierung einen hohen Stellenwert ein. Durch konkrete F
         allbearbeitung und Reflexion der eigenen Berufspraxis werden Sie in Ihrer Ro
         lle als Ausbilder*in, Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Stützlehrer*in und B
         erater*in gestärkt.
' (477 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => '<ul><li>Kolloquium </li><li>Zertifikat der Euro Akademie</li></ul>' (67 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'YVJZ2#PRK2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik,Gesundheit,Rehabilitation' (46 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung,Weiterbildung' (25 chars) GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Rehabilitationspaedagogische_Zusatzqualifikation' (48 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'ZVJZ2#PRK2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '01-SEP-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Erwirb die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation und unterstütze
          Menschen mit Behinderung in ihrer Berufs- und Persönlichkeitsförderung ko
         mpetent!
' (160 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL
SLUG => 'Rehabilitationspaedagogische-Zusatzqualifikation' (48 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=XV2U--6AM2Q1I1-" alt=
      "Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation" loading="lazy" class="w-1
      00" >
' (157 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Mit der Rehabilitationspädagogischen Zusatzqualifikation erwerben Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Menschen mit Behinderung in der Arbeits-, Berufs- und Persönlichkeitsförderung kompetent anzuleiten. Der Praxisbezug nimmt in dieser Qualifizierung einen hohen Stellenwert ein. Durch konkrete Fallbearbeitung und Reflexion der eigenen Berufspraxis werden Sie in Ihrer Rolle als Ausbilder*in, Sozialpädagog*in, Erzieher*in, Stützlehrer*in und Berater*in gestärkt.
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation

Fort- und Weiterbildung:
Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation

Inhalt

Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an der Lehrgangsempfehlung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) - Anforderungen nach § 66BBiG. Die Referent*innen sind in ihren Bereichen erfahrene Praktiker*innen, die ein hohes Maß an Kompetenz und fachlichem Wissen mitbringen.

Kompetenzfeld I 
Ausbildung junger Menschen mit Behinderung, Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis 

Kompetenzfeld II
Pädagogische und didaktische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung 

Kompetenzfeld III 
Medizinische und diagnostische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung 

Kompetenzfeld IV 
Psychologische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung 

Kompetenzfeld V 
System der beruflichen Rehabilitation - Rehabilitationskunde 

Kompetenzfeld VI 
Recht 

Kompetenzfeld VII 
Arbeitswissenschaftliche und arbeitspädagogische Aspekte in der Ausbildung junger Menschen mit Behinderung 

Kompetenzfeld VIII 
Interdisziplinäre Projektarbeit / Praxistransfer

Voraussetzungen

Die Zusatzqualifikation richtet sich an:
  • Fachpersonal in der überbetrieblichen Ausbildung BaE integrativ § 117 SGB III, in den Werkstätten für behinderte Menschen, Einrichtungen der Arbeits- und Berufsförderung, Mitarbeiter*innen der Berufsberatung, Ausbilder*innen in Betrieben, die Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Umgang mit behinderten Menschen im Umfang einer mindestens 80-stündigen Weiterbildung nachweisen müssen.

Abschluss

  • Kolloquium 
  • Zertifikat der Euro Akademie

Dauer

320 Stunden