Übergangsmanagement für Migrant* innen mit individuellem Eintritt
Extbase Variable Dump
array(9 items) BPOID => 'KWS92##VY2Q18S#' (15 chars) BPOID_REPL => 'KWS92__VY2Q18S_' (15 chars) PRODUKT => array(50 items) TITEL => 'Übergangsmanagement für Migrant* innen mit individuellem Eintritt' (74 chars) KUERZEL => 'ES_WB_DI_ÜMAIE_TNB_TZ_DE_2211' (30 chars) BEM_ALLG => NULL BEMERKUNGDAUER => 'insgesamt 22 Wochen (inklusive Praktikum)' (41 chars) BEMERKUNGPREIS => NULL BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL FOERDERUNG => NULL AUFBAUOPTIONEN => NULL INHALT => 'Die Inhalte der Gruppentermine sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht – zu
jedem neuen Thema – jederzeit ein Einstieg möglich ist. Passende Teilneh
mer*innen können daher sehr kurzfristig in den Kurs eintreten. <div><br></
div><div><b>Orientierung und Aktivierung im Bewerbungsmanagement</b></div><d
iv><ul><li>Thema 1: Kulturspezifisches Bewerbungstraining</li><li>Thema 2: O
ema 3: Arbeits- und Sozialverhalten</li><li>Thema 4: Allgemeiner Grundlagenb
ereich</li><li>Thema 5: Berufsbezogene Sprachförderung</li><li>Thema 6: IT-
und Medienkompetenz</li><li>Thema 7: (während des Praktikums) Aufarbeitung
von Erfahrungen aus dem Praktikum, Bewerbungen, Arbeitsplatzsuche.</li></ul
></div>' (843 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Unser Übergangsmanagement richtet sich an Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit
bedrohte Personen und Ausbildungssuchende, die an Integrations- und Berufss
prachkursen teilnehmen und eine schnelle Eingliederungsperspektive haben, d.
h. verwertbare Berufskenntnisse oder ein hohes allgemeines Bildungslevel bes
itzen. <div><ul><li>Für Teilnehmende aus Integrationskursen wird ein Sprac
hniveau von mindestens A2 (in der Regel also ab IK Aufbaumodul 1) vorausgese
tzt.</li><li>Teilnehmende aus Berufssprachkursen sollten über ein Sprachniv
eau von (mindestens) A2 verfügen. </li></ul></div>' (583 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Wir bieten zusätzliche Unterstützung für Teilnehmende an Integrations- od
er Berufssprachkursen, damit sie im Anschluss leicht den Zugang zum Arbeitsm
arkt finden.' (164 chars) MARKETINGTEXT => 'Ziel dieses Übergangsmanagements ist es, die Förderkette für Migrant*inne
n mit Arbeitsmarktzugang begleitend zum Integrations- oder Berufssprachkurs
weiter fortzuschreiben. So wird die Zeit genutzt, um neben einer allgemeinen
Bewerbungsunterstützung auch Kompetenzen im sprachlichen oder IT- und Medi
enbereich aufzubauen. <div><br></div><div>Darüber hinaus findet eine erste
Orientierung über den deutschen Arbeitsmarkt sowie das Sozialsystem statt.
Eine betriebliche Erprobung ist ein weiteres Mittel, damit den Teilnehmende
n ein beschleunigter Zugang zum Arbeitsmarkt möglich wird.<div><br></div><d
iv>Wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Age
ntur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an dies
em Coaching für Sie kostenlos.</div></div>' (803 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => '6 Wochen Praktikum am Ende der Maßnahme' (40 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung' (22 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'KWS92##VY2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Deutsch & Integration' (21 chars) MARKE => '(ES) Euro-Schulen' (17 chars) FACHUNTERBEREICH => NULL LEISTUNGSART => NULL GESCHAEFTSFELD => NULL BILDUNGSFORM => 'Teilzeit' (8 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'UEbergangsmanagement_fuer_Migrant_innen_mit_individuellem_Eintritt' (66 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)' (46 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => 'LWS92##VY2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => 'nach § 45 zugelassen' (21 chars) PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => 'Landingpage Flüchtlinge' (24 chars) PORTALBILD => NULL LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '13-APR-23' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Nutze unser Übergangsmanagement für Migrant*innen! Erhalte Unterstützung
bei Bewerbungen und erweitere deine IT- und Sprachfähigkeiten – kostenlos
mit AVGS!' (162 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL SLUG => 'Uebergangsmanagement-fuer-Migrantinnen-mit-individuellem-Eintrit' (64 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=SX5A1-V7Z2Q1I1-" alt=
"Übergangsmanagement für Migrant* innen mit individuellem Eintritt"
loading="lazy" class="w-100" >' (183 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)
Ziel dieses Übergangsmanagements ist es, die Förderkette für
Migrant*innen mit Arbeitsmarktzugang begleitend zum Integrations- oder Berufssprachkurs weiter fortzuschreiben. So wird die
Zeit genutzt, um neben einer allgemeinen Bewerbungsunterstützung auch Kompetenzen im sprachlichen oder IT- und Medienbereich aufzubauen.
Darüber hinaus findet eine erste Orientierung
über den deutschen Arbeitsmarkt sowie das Sozialsystem statt. Eine betriebliche Erprobung ist ein weiteres Mittel, damit den
Teilnehmenden ein beschleunigter Zugang zum Arbeitsmarkt
möglich wird.
Wenn Sie einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
(AVGS) von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter besitzen, dann ist die Teilnahme an diesem Coaching für Sie kostenlos.
Fort- und Weiterbildung:
Übergangsmanagement für Migrant* innen mit individuellem Eintritt
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Übergangsmanagement für Migrant* innen mit individuellem Eintritt
Inhalt
Die Inhalte der Gruppentermine sind so aufgebaut, dass bedarfsgerecht – zu jedem neuen Thema – jederzeit ein Einstieg möglich ist. Passende Teilnehmer*innen können daher sehr kurzfristig in den Kurs eintreten.Orientierung und Aktivierung im Bewerbungsmanagement
- Thema 1: Kulturspezifisches Bewerbungstraining
- Thema 2: Orientierung und Aktivierung auf dem Arbeitsmarkt unter besonderer
Berücksichtigung der Situation von Migrant*innen - Thema 3: Arbeits- und Sozialverhalten
- Thema 4: Allgemeiner Grundlagenbereich
- Thema 5: Berufsbezogene Sprachförderung
- Thema 6: IT- und Medienkompetenz
- Thema 7: (während des Praktikums) Aufarbeitung von Erfahrungen aus dem Praktikum, Bewerbungen, Arbeitsplatzsuche.
Voraussetzungen
Unser Übergangsmanagement richtet sich an Arbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen und Ausbildungssuchende, die an Integrations- und Berufssprachkursen teilnehmen und eine schnelle Eingliederungsperspektive haben, d.h. verwertbare Berufskenntnisse oder ein hohes allgemeines Bildungslevel besitzen.- Für Teilnehmende aus Integrationskursen wird ein Sprachniveau von mindestens A2 (in der Regel also ab IK Aufbaumodul 1) vorausgesetzt.
- Teilnehmende aus Berufssprachkursen sollten über ein Sprachniveau von (mindestens) A2 verfügen.