Erziehungspartnerschaften gestalten
(EA) Euro Akademie
Familie ist der wichtigste Bildungsort für Kinder. Eltern sind die Expert*innen der Entwicklung ihrer Kinder. Neben den Eltern beeinflussen auch pädagogische Fachkräfte maßgeblich die Bildungs-, Erziehungs- und Sozialisationsprozesse des Kindes. Deshalb ist die verantwortungsbewusste Zusammenarbeit mit Eltern in der Kindertagesbetreuung im Interesse des Kindes ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Respekt, Anerkennung und Achtung sind die Grundpfeiler einer erziehungspartnerschaftlichen Haltung. Auf dieser Basis lernen Sie in diesem Grundlagenkurs, wie Sie zukünftig Elternarbeit als Partnerschaft auf Augenhöhe gestalten können.
Fort- und Weiterbildung:
Erziehungspartnerschaften gestalten
Fragen? Sprechen Sie uns an!
Erziehungspartnerschaften gestalten
Inhalt
- Förderung von Dialog, Begegnung und offenem Austausch
- Erziehungspartnerschaft in gemeinsamer Verantwortung zum Wohl des Kindes
- Die Kita als professioneller Partner für Eltern rund um ihre Bildungs- und Erziehungsaufgaben
- Anregungen für niedrigschwellige und passgenaue Angebote
- Unterstützungsmöglichkeiten bei Problemen in der Familienerziehung
- Eltern in die Kita einbinden
Voraussetzungen
Unser Kurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte in einer Kindertageseinrichtung oder in heilpädagogischen Arbeitsfeldern sowie Kindertagespflegepersonen.Nutzen Sie Ihren Bildungsurlaub
Sie können den Kurs auch im Rahmen Ihres Bildungsurlaubs oder Ihrer Bildungszeit absolvieren, um sich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem Sie arbeiten.
Als Arbeitnehmer*in haben Sie in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden.
Bitte informieren Sie sich bei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir Sie dazu.