(EA) Euro Akademie
Im Berufsleben oder auch im Alltag ist die sprachliche Verständigung Schlüsselqualifikation für den Erfolg. Sie fühlen sich unsicher im Sprechen und Schreiben? Sie suchen vor allem im beruflichen Kontext oft nach den richtigen Begriffen und Formulierungen? Verbessern Sie jetzt Ihre Deutschkenntnisse und stärken Sie sich für eine Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich, wo gute Sprachkenntnisse erwartet werden. 
 
Unser Kurs „Vorbereitung auf Erziehungsberufe mit Fachsprache“ hilft dabei, Sprachbarrieren zu überwinden und vermittelt gleichzeitig berufliches Wissen und interkulturelle Kenntnisse sowie berufsbezogene digitale Medienkompetenzen. Gezielt werden sprachliche Lücken gefüllt, um eine Ausbildung oder Umschulung im sozialpädagogischen Bereich erfolgreich zu absolvieren und eine Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen.  

Wenn Sie einen Bildungsgutschein besitzen, dann ist die Teilnahme an diesem Vorbereitungskurs für Sie kostenlos.
Vorbereitung auf Erziehungsberufe mit Fachsprache

Fort- und Weiterbildung:
Vorbereitung auf Erziehungsberufe mit Fachsprache

Pädagogik & Soziales
Vollzeit
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Vorbereitung auf Erziehungsberufe mit Fachsprache

Inhalt

  • Auffrischung von Basiskompetenzen und Vermittlung von Lernstrategien zum Spracherwerb: Wortschatz und Grammatik, Lesetechniken und Hörverstehen, Sprechangst abbauen und Routinen entwickeln
  • Aufbau und Anwendung von berufsbezogenem Wortschatz und Gesprächsführung im Berufsalltag: Kommunikation in sozialpädagogischen Situationen, Texte schreiben, praktische Anwendungen
  • Vertiefung und Training berufsrelevanter Sprachhandlungen: Kommunikation mit Kolleg*innen, Elterngespräche etc., Formulierungstraining

Voraussetzungen

Teilnehmen können Erwerbslose mit Migrationshintergrund, mit Interesse an einer Ausbildung oder Tätigkeit im Erziehungsbereich
  • mit Deutschkenntnissen auf mindestens B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
  • mit Realschulabschluss oder gleichwertigem anerkannten Abschluss
  • mit einem Mindestalter von 18 Jahren
Außerdem sind weitere wichtige Voraussetzungen: persönliche Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Teamgeist sowie Interesse am Beruf des sozialpädagogischen Assistenten, der sozialpädagogischen Assistentin, des Erziehers oder der Erzieherin.

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Teilnahme über einen Bildungsgutschein gefördert wird. Fragen Sie Ihre*n Ansprechpartner*in bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.

Abschluss

Sie erhalten ein Zertifikat der Euro Akademie.

Praktika

In der betrieblichen Lernphase im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die sozialpädagogische Praxis.

Aufbauoptionen

Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, eine Umschulung oder Ausbildung im sozialpädagogischen Bereich an der Euro Akademie zu absolvieren.

Dauer

3 Monate mit 420 Unterrichtseinheiten (inklusive 160 Unterrichtseinheiten Praktikum)