Extbase Variable Dump
array(9 items)
   BPOID => '8G3###ZE72Q18S#' (15 chars)
   BPOID_REPL => '8G3___ZE72Q18S_' (15 chars)
   PRODUKT => array(51 items)
      TITEL => 'Flüchtlingskinder in Kitas' (27 chars)
      KUERZEL => 'EA_WB_PS_FKIN_TNB_BB_DE_1606' (28 chars)
      BEM_ALLG => NULL
      BEMERKUNGDAUER => NULL
      BEMERKUNGPREIS => NULL
      BEMERKUNGTLNANZAHL => NULL
      FOERDERUNG => NULL
      AUFBAUOPTIONEN => 'Du hast die Möglichkeit, die Zusatzqualifizierung zur "Fachkraft f&uuml
         ;r Interkulturalität und Integration" zu erwerben.
' (131 chars) INHALT => '<ul> <li>Lebensumst&auml;nde und Bed&uuml;rfnisse gefl&uuml;chteter Kinder<
         /li> <li>Rechtliche Aspekte (Recht auf F&ouml;rderung, Rechtsanspruch auf d
         en Kitaplatz, Aufnahmebedingungen)</li> <li>P&auml;dagogik der Vielfalt, Um
         gang mit Diversit&auml;t</li> <li>Partnerschaftlich mit Familien gefl&uuml;
         chteter Kinder zusammenarbeiten</li> <li>Zweitspracherwerb und die Beteilig
         ung aller Kinder</li> <li>Meilensteine kindlicher Entwicklung</li> <li>Bas
         iskompetenzen und psychische Widerstandsf&auml;higkeit</li> <li>Umgang mit
         Ver&auml;nderungen und Belastungen</li> <li>Eingew&ouml;hnung und &Uuml;ber
         g&auml;nge gestalten</li> </ul>
' (640 chars) NUTZEN => NULL METHODIK => NULL ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'An unserer Weiterbildung teilnehmen k&ouml;nnen Leitungskr&auml;fte in Kitas
          oder p&auml;dagogische Fachkr&auml;fte in Kindertageseinrichtungen mit mind
         estens einj&auml;hriger Berufserfahrung. <div>&nbsp;</div> <div> <div>Du
         kannst den Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs oder deiner Bildungsze
         it absolvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist L&au
         ml;ndersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt se
         in, in dem du arbeitest. <div>&nbsp;</div> <div>Als Arbeitnehmer*in hast d
         u in allen Bundesl&auml;ndern au&szlig;er in Bayern und Sachsen einen gesetz
         lichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel k&o
         uml;nnen pro Arbeitsjahr bis zu f&uuml;nf Tage beim Arbeit gebenden Unterneh
         men beantragt werden.</div> <div>&nbsp;</div> <div>Bitte informiere dich b
         ei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir dazu.</div> </div>
          </div>
' (919 chars) ZIELE => NULL ZIELGRUPPE => NULL DESCRIPTION => NULL TEASERTEXT => 'Themen dieses Kurses sind die Lebensumst&auml;nde der Kinder w&auml;hrend de
         r Flucht und in Deutschland. Dadurch entwickelst du ein Bewusstsein f&uuml;r
          deren Bed&uuml;rfnisse.
' (176 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Bed&uuml;rfnisse von gefl&uuml;chteten Kindern erkennen</h2> <div>Die A
         ufnahme von Fl&uuml;chtlingskindern in Kitas stellt einige Herausforderungen
          f&uuml;r Bildungseinrichtungen dar. Die Kinder von Gefl&uuml;chteten haben
         einen Anspruch auf einen Kitaplatz. Kindertagesst&auml;tten werden entsprech
         end bedeutsam, um gefl&uuml;chteten Kindern den sicheren Raum und Halt zu bi
         eten, die sie f&uuml;r ihre physische und psychische Entwicklung brauchen. <
         br /><br />In dieser Weiterbildung setzen du dich mit den Lebensumst&auml;nd
         en der Kinder w&auml;hrend der Flucht und in Deutschland auseinander und ent
         wickelst ein Bewusstsein f&uuml;r deren Bed&uuml;rfnisse. Du erf&auml;hrst,
         wie sich pl&ouml;tzliche Ver&auml;nderungen (auch posttraumatische Belastung
         sst&ouml;rungen) auf die kindliche Entwicklung auswirken k&ouml;nnen. Au&szl
         ig;erdem, wie du die Familie unterst&uuml;tzend begleiten und im st&auml;ndi
         gen Austausch miteinander bleiben kannst. <br /><br />Du erarbeitest dir dar
         &uuml;ber hinaus zahlreiche praktische Ideen f&uuml;r eine inklusive und par
         tizipatorische &Ouml;ffnung und Kommunikation &uuml;ber alle Sprachgrenzen h
         inweg.</div>
' (1152 chars) KEYWORDS => NULL PRAKTIKA => NULL ABSCHLUSS => 'Du erh&auml;ltst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.' (63 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8G3###ZE72Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Pädagogik & Soziales' (21 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Erziehung,Pädagogik' (20 chars) LEISTUNGSART => 'Weiterbildung' (13 chars) GESCHAEFTSFELD => 'KITA' (4 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,Bildungsurlaub' (31 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Fluechtlingskinder_in_Kitas' (27 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Bildungsurlaub / Bildungszeit,Privatkund*innen,Unternehmen' (58 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => NULL PRODUKTTITELBILD => OCI-Lobprototypeobject VOID => '9G3###ZE72Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => NULL PRODUKTFLYERNAME => NULL PRODUKTWERBUNG => NULL PORTALBILD => OCI-Lobprototypeobject LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
         sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => NULL LASTMODIFIED => '04-MAR-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => NULL SEO_META => 'Erkenne die Bedürfnisse geflüchteter Kinder in Kitas! Lerne ihre Fluchtsit
         uationen kennen und wie du für sie sicheren Halt und Raum schaffst. Starte
         jetzt!
' (158 chars) MARKETING_SEO => NULL UNTERTITEL => NULL KURZFAKTEN => NULL VIDEOLINK => NULL BRUTTOPREIS => NULL
SLUG => 'Fluechtlingskinder-in-Kitas' (27 chars) BILD => '<img src="https://okuma.eso.de/action?downloadDocument=4I2G--I133Q1I1-" alt=
      "Flüchtlingskinder in Kitas" loading="lazy" class="w-100" >
' (136 chars) MEHRBILD => '' (0 chars) PARTNERLOGOS => '' (0 chars) DEBUG => ' AND (SOID='B#####751###C##')' (29 chars) BEWERBUNG => 0 (integer)

Bedürfnisse von geflüchteten Kindern erkennen

Die Aufnahme von Flüchtlingskindern in Kitas stellt einige Herausforderungen für Bildungseinrichtungen dar. Die Kinder von Geflüchteten haben einen Anspruch auf einen Kitaplatz. Kindertagesstätten werden entsprechend bedeutsam, um geflüchteten Kindern den sicheren Raum und Halt zu bieten, die sie für ihre physische und psychische Entwicklung brauchen.

In dieser Weiterbildung setzen du dich mit den Lebensumständen der Kinder während der Flucht und in Deutschland auseinander und entwickelst ein Bewusstsein für deren Bedürfnisse. Du erfährst, wie sich plötzliche Veränderungen (auch posttraumatische Belastungsstörungen) auf die kindliche Entwicklung auswirken können. Außerdem, wie du die Familie unterstützend begleiten und im ständigen Austausch miteinander bleiben kannst.

Du erarbeitest dir darüber hinaus zahlreiche praktische Ideen für eine inklusive und partizipatorische Öffnung und Kommunikation über alle Sprachgrenzen hinweg.
Flüchtlingskinder in Kitas

Fort- und Weiterbildung:
Flüchtlingskinder in Kitas

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend,Bildungsurlaub
Präsenz-Unterricht offline
Fragen? Sprechen Sie uns an!

Flüchtlingskinder in Kitas

Inhalt

  • Lebensumstände und Bedürfnisse geflüchteter Kinder
  • Rechtliche Aspekte (Recht auf Förderung, Rechtsanspruch auf den Kitaplatz, Aufnahmebedingungen)
  • Pädagogik der Vielfalt, Umgang mit Diversität
  • Partnerschaftlich mit Familien geflüchteter Kinder zusammenarbeiten
  • Zweitspracherwerb und die Beteiligung aller Kinder
  • Meilensteine kindlicher Entwicklung
  • Basiskompetenzen und psychische Widerstandsfähigkeit
  • Umgang mit Veränderungen und Belastungen
  • Eingewöhnung und Übergänge gestalten

Voraussetzungen

An unserer Weiterbildung teilnehmen können Leitungskräfte in Kitas oder pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung.
 
Du kannst den Kurs auch im Rahmen deines Bildungsurlaubs oder deiner Bildungszeit absolvieren, um dich beruflich fort- und weiterzubilden. Bildung ist Ländersache. Demnach muss der Bildungsurlaub in dem Bundesland anerkannt sein, in dem du arbeitest.
 
Als Arbeitnehmer*in hast du in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen einen gesetzlichen Anspruch auf diese Sonderform des bezahlten Urlaubs. In der Regel können pro Arbeitsjahr bis zu fünf Tage beim Arbeit gebenden Unternehmen beantragt werden.
 
Bitte informiere dich bei uns, ob dieser Kurs anerkannt ist. Gerne beraten wir dazu.

Abschluss

Du erhältst eine Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie.

Aufbauoptionen

Du hast die Möglichkeit, die Zusatzqualifizierung zur "Fachkraft für Interkulturalität und Integration" zu erwerben.